Lippenpigmentierung
Ziel einer Lippenbehandlung ist ein harmonisches Gesamtbild, das zum Gesicht passt. Die Lippen kommen durch die Pigmentierung mehr zur Geltung und wirken frischer und jünger. Auch leichte Proportionsunterschiede können auskorrigiert werden..
Sie können nach einer Lippenpigmentierung selbstverständlich auch weiterhin Lippenstift auftragen, Sie müssen es aber nicht mehr. Ein farbloser Lippenpflegestift verleiht Ihren Lippen Glanz und Geschmeidigkeit.
Viele Kundinnen wünschen sich, die hellen Stellen am Lippenrand durch eine dezente Lippenkontur auszugleichen und die Lippen mit einer sanften Schattierung frischer erscheinen zu lassen.
Eine Lippenpigmentierung empfehlen wir allen, die einerseits mit ihrer eigenen Lippenfarbe oder Lippenform nicht zufrieden sind, andererseits sich ein frisches Aussehen wünschen.
In einem vorherigen Gespräch legen wir zusammen den Farbton fest, mit dem die Lippen dauerhaft verschönert werden sollen. Die richtige Farbe auszuwählen bedeutet meist, aus verschiedenen Farben eine individuell passende Nuance zu mischen.
Danach wird die Haut mit einer Betäubungssalbe unempfindlich gemacht, die Form eingezeichnet und erst anschliessend pigmentiert.
Erst wenn die Kundin ihre Einverständnis erteilt hat, wird mit der Pigmentierung begonnen.
Pflegeanweisungen & Informationen
Die richtige Nachpflege zu Hause ist ein sehr wichtiger Aspekt für den langfristigen Erfolg, die Haltbarkeit und für eine gesunde und optimale Abheilung Ihres Permanent Make Up. Es ist sehr wichtig, diese Anweisungen zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse aus Ihrem dauerhaften Make Up zu erzielen. Hier finden Sie allgemeine Nachbehandlungsanweisungen und Informationen für Ihr Permanent Make Up.
Direkt nach der Behandlung:
Vermeiden Sie es, die Lippen mit den Fingern zu berühren. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie einen Eisbeutel verwenden, der in ein Papiertuch gewickelt ist (verwenden Sie niemals direkt Eis), um die Schwellung und Empfindlichkeit der Lippen zu minimieren. Waschen Sie am ersten Tag nach der Pigmentierung die Lippen vorsichtig mit lauwarmen Wasser ab und tupfen Sie sie mit einem sauberen Kleenex leicht ab. Tragen Sie danach unsere Pflegecreme leicht auf. Widerholen Sie diesen Vorgang alle 3-4 Stunden.
Während der ersten 48 Stunden vermeiden Sie bitte scharfes, saures oder gefärbtes Essen (z. B. Kaffee, Curry usw.). Es wird empfohlen, durch einen Strohhalm zu trinken. Ab dem zweiten bis siebten Tag tragen Sie 3-4 mal täglich unsere Creme leicht auf. Tragen Sie vor dem Zähneputzen zusätzliche Creme auf, damit Zahnpasta Rückstände leicht entfernt werden können.
Das Rauchen ist in den ersten 3-4 Stunden untersagt!
- Falls Sie Träger/in des Herpes simplex sind, ist eine prophylaktische Vorbehandlung unerlässlich. Diesbezüglich bitten wir Sie uns telefonisch zu kontaktieren.
- Nach der Pigmentation der Lippen erhalten Sie eine spezielle Lippenpflege. Halten Sie die Lippen weiterhin feucht, da sie sich einige Tage lang trocken anfühlen.
- Bitte schützen Sie die Lippen vor grosser Kälte oder zu viel Sonne für sicherlich 2 Wochen.
- Sollte es dennoch zu einem Herpesausbruch gekommen sein (3. oder 4. Tag) dann behandeln Sie bitte die Lippen mit Herpes Creme (Zovirax) bis die Läsion ganz abgeklungen ist.
- Verwenden Sie für eine Woche kein Make-up auf den Lippen.
Tag 1
Die Lippenfarbe erscheint lebendig und kräftig. Sie können leicht angeschwollen sein.
Tage 2-3
Die Lippenfarbe wird noch lebhafter. Die Lippen fühlen sich fest und leicht trocken an. Die Lippen können noch leicht geschwollen sein.
Tage 3-4
Die oberflächliche Schicht der Lippen beginnt sich zu schälen. Die darunter liegende Farbe zeigt zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht viele Pigmente – dies ist normal!
Tage 4-10
Die wahre Lippenfarbe entwickelt sich am Ende der Abheilungsphase.
KONTAKTIERE UNS
Adresse
JIBROWS
Riedstrasse 14
8953 Dietikon
Kontakt info
Tel: +41 43 544 77 45
Email: ji@jibrows.ch
Web: jibrows.ch